97. Jahrestagung der DOG 1999
P 488
PARAMETERGESTEUERTES 3D-AUGENMODELL FÜR DEMONSTRA-TIONTSZWECKE IN DER OPHTHALMOCHIRURGIE.
W. Wetzel1, P. Urban2, P. Lauer2
In der Ophthalmochirugie konnte für Videodemonstrationen und Vorträge entweder auf vorgefertigte 3D-Augenmodelle mit Standardproportionen zurückgegriffen werden oder es mußte eine zeitaufwendige und damit teure Neukonstruktion nach individuellen Maßen vorgenommen werden. Es wurde daher eine neue Software entwickelt, mit der der Computer nach Eingabe von Biometriedaten automatisch ein 3D-Augenmodell konstruiert.
Material und Methoden: Die neue Software (Parametrisches 3D-Augenmodell") wurde als Erweiterungsmodul (Plug-in) des Standard-Programms 3D Studio MAX" (Fa. Kinetics) konzipiert. Als Parameter werden der Hornhautdurchmesser, die zentrale Hornhautdicke, die Vorderkammertiefe, die zentrale Linsendicke und die Bulbuslänge des zu demonstrierenden Original-Auges eingegeben. Das daraus vom Programm konstruierte 3D-Modell kann beliebig rotiert und in verschiedenen frei wählbaren Aufschnitten dargestellt werden.
Ergebnisse: Die erforderlichen Parameter können sehr einfach mit Standardinstrumentarium (Zirkel, Ultraschall-Biometrie- und Pachymetrie-Einheit) ermittelt werden. Das mit Hilfe der neuen Software konstruierte 3D-Modell gleicht dann in seinen Proportionen dem ausgemessenen Original-Auge, einschließlich anatomischer Details wie etwa der Kammerwinkelsituation. Das Modell kann manuell weiter angepaßt und auch animiert werden.
Schlußfolgerung: Das vorgestellte parametrische 3D-Augenmodell" steigert den Realismus von 3D-Darstellungen erheblich bei deutlicher Reduzierung des dafür notwendigen zeitlichen und finanziellen Aufwandes.
1Augen-Operationszentrum Weinheim, Bismarckstr. 4, D-69469 Weinheim
2X-Vision, Heidelberger Str. 19, D-69198 Schriesheim
Zurück